ALM-ZEITEN

Wir haben Donnerstags bis Sonntags

von 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Die Hofalm bleibt in den Wintermonaten geschlossen.

WAS GIBT´S?

Bei uns bekommt Ihr Brotzeit Brettl mit hausgemachter Hofalmwurst, Käse und Brot aus unserem Dorf, Radi und was die Saison gerade hergibt.

Außerdem gibt es frischen Kuchen, mit Obst aus dem Garten.

WOHER?

Bei uns bekommt ihr Lebensmittel aus der Region.

Entweder aus der eigenen Landwirtschaft und Jagd oder von befreundeten Bauern und Erzeugern, die unsere Werte teilen.

Die Wildsalami aus 100% Wild und der Hofalmschinken vom Wild oder Rind wurde von uns entwickelt und von der Metzgerei Angermann in Aschau umgesetzt.

Alle Tiere stammen aus dem eigenen Betrieb oder der eigenen Jagd.

DER WEG ZU UNS

ab Aschau:

Am Schnellsten geht’s von Aschau aus.

Vom Parkplatz bei Schloss Hohenaschau (Parkplatz Festhalle) wandert man in einer knappen Stunde auf die Hofalm.

Der Weg geht vorwiegend durch den Wald, was im Sommer sehr angenehm ist, allerdings sollte man gut zu Fuß sein und für den Rückweg empfehlen sich Stöcke.

Für Kinderwägen ist dieser Weg ungeeignet.

ab Frasdorf:

Wer es gemütlicher mag oder mit Kinderwagen unterwegs ist, wählt den Weg von Frasdorf aus, Parkplatz Lederstube:

Ein breiter Forstweg mit langsamer Steigung führt bis zur STUBN in der Frasdorfer Hütte.

Von dort aus sind es nur noch ca. 10 Minuten bis zur Hofalm.

WER WIR SIND

1460 ist die »Alm auf dem Zellboden« erstmals urkundlich erwähnt.

Die heutige Hütte steht unter der Betreuung der von den Freiherrn von Cramer-Klett gegründeten Priental Stiftung.

Die Stiftung hat die Verwaltung des einzigartigen Stücks Chiemgauer Bergwelt unter ihrer Obhut, welches sich im Grundbesitz der Familie von Cramer-Klett befindet.

Ihre Aufgabe ist es diese besondere Landschaft für kommende Generationen zu schützen und zu erhalten.

Nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Wildtiere, die Pflanzen und Bäume.

Dazu gehört ein schonender Umgang mit Ressourcen und das Bemühen auch den Wildtieren ausreichend Ruhepausen zu geben.

Darum haben wir auch nicht jeden Tag für Euch geöffnet.

Bitte unterstützt uns dabei, diesen wunderschönen Ort und seine Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und zu erhalten.